Welthunger-Index

Welthunger-Index 2022 nach Schweregrad

Der Welthunger-Index (WHI) ist ein Instrument, mit dem die Hungersituation auf globaler, regionaler und nationaler Ebene erfasst und verfolgt wird. Der jährlich im Oktober erscheinende Bericht beschreibt die Verbreitung von Hunger und Unterernährung in einzelnen Ländern und misst sowohl Fortschritte als auch Misserfolge im globalen Kampf gegen den Hunger. Anhand der WHI-Werte lässt sich eine Rangfolge von Ländern erstellen, und aktuelle Ergebnisse können mit vergangenen verglichen werden. Eine interaktive Karte[1] ermöglicht es Nutzern, die Daten verschiedener Jahre zu visualisieren und in bestimmte Regionen oder Länder zu zoomen.

Der Index wurde ursprünglich vom Internationalen Forschungsinstitut für Ernährungs- und Entwicklungspolitik (IFPRI) in Zusammenarbeit mit der Welthungerhilfe, einer deutschen Hilfsorganisation, entwickelt und 2006 das erste Mal veröffentlicht. Im Jahr 2007 schloss sich die irische Nichtregierungsorganisation (NGO) Concern Worldwide als Mitherausgeber an. IFPRI übergab 2018 das Projekt an seine langjährigen Partner Welthungerhilfe und Concern Worldwide, die den WHI seitdem als gemeinsames Projekt fortführen.

Der Welthunger-Index 2022 weist auf eine besorgniserregende Hungersituation hin, die durch die verheerenden Hungertreiber Klimakrise, COVID-19-Pandemie und immer schwerwiegenderen und langwierigeren gewaltsamen Konflikten verschärft wird. Der bereits viel zu langsame Fortschritt in Richtung Kein Hunger bis 2030 stagniert oder hat gar Rückschläge zu verzeichnen.[2]

Im Jahr 2008 wurde neben dem jährlichen WHI zusätzlich der Hunger-Index für Indien (ISHI) herausgegeben.[3] Für Äthiopien erschien 2009 ein subnationaler Hunger-Index.[4]

In den vergangenen Jahren wurden folgende Themen fokussiert:[5]

  1. 2021 Global Hunger Index by Severity, auf globalhungerindex.org
  2. Aktuelle Ergebnisse. Trends: global, regional, national. In: Welthunger-Index. Abgerufen am 4. Dezember 2020 (Expertenbericht mit aktuellen Hungerzahlen).
  3. Comparisons of hunger across states. In: IFPRI Publications. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
  4. A sub-national hunger index for Ethiopia. IFPRI, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  5. Themen. In: Welthunger-Index. Abgerufen am 31. Oktober 2019 (Expertenbericht mit aktuellen Hungerzahlen).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search